Dieser Kalender-Almanach enthält historische Photographien von Karl Marx, seiner Familie und seinem Mitstreiter Friedrich Engels. In Verbindung mit Grafiken aus aller Welt und Collagen entstehen visuelle Reflexionen, welche einen eigenen Reiz von sogenannten Karlographien haben. Dadurch werden sie auf neue Art lebendig und aussagestark. Es sind nur relativ wenige historische Photographien von Karl Marx und Friedrich Engels erhalten: 15 von Karl Marx und 23 von Friedrich Engels befinden sich in Moskauer Archiven, vom Zahn der Zeit gezeichnet. Zwölf von ihnen finden sich in dem vorliegenden Almanach.
Die Ideen von Marx und Engels sind in die entlegensten Winkel der Erde gedrungen. So mancher Ausspruch, so mancher Satz ist längst zu dem geworden, was der Volksmund „geflügelte Worte“ nennt. Jeder dieser Sätze erweist sich – obwohl mehr als ein Jahrhundert alt – als verblüffend jung, weil aktuell. Sie leben im Bewusstsein von Millionen Menschen. Sie sind geistige Waffen im Kampf um eine von kapitalistischer Ausbeutung und Unterdrückung befreite Gesellschaft.
Was macht die Anziehungskraft solcher Kernsätze aus? Ist es allein die Sprachgewalt ihrer Autoren, die Ausdruckskraft und Schönheit ihrer Sprache? Zweifellos auch dies. Aber vor allem sind es die innere Logik und wissenschaftliche Klarheit, die Tatsache, dass sie unverhüllt und „einfach“ die Klasseninteressen der Arbeiter – und damit aller Werktätigen – zum Ausdruck bringen.
Vielleicht regt der vorliegende Kalender-Almanach den einen oder anderen Betrachter und Leser an, zu Schriften von Marx und Engels zu greifen oder dies erneut zu tun. In diesem Sinne als Verführer zu wirken, würde die Herausgeber nur freuen. Denn mit den Mitteln der Kunst das Gedankengut von Marx und Engels verbreiten zu helfen – das ist Anliegen dieses Almanachs. Dem Sammler und Kunstliebhaber sei an der hier vorliegenden Form der Ehrung die Freude gewünscht, die die Herausgeber bereits bei der Zusammenstellung hatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.